Zum Inhalt

157. Jah­res­haupt­ver­samm­lung

Am 6. Janu­ar fan­den sich die Kame­ra­din­nen und Kame­ra­den sowie die Feu­er­wehr­ju­gend der Feu­er­wehr Völ­ker­markt in der Neu­en Burg ein, um gemein­sam die 157. Jah­res­haupt­ver­samm­lung fei­er­lich zu bestreiten.

Bericht des Kom­man­dan­ten und des Stellvertreters

Nach der Begrü­ßung und Eröff­nung von Kom­man­dant HBI Han­s­chitz Ben­ja­min, umrahmt mit Gesang der “MGV Schol­le-Haim­burg”, und der Fest­stel­lung der Beschluss­fä­hig­keit, folg­te der Bericht des Kom­man­dan­ten, HBI Ben­ja­min Han­s­chitz. “Nach schwie­ri­gen Ein­sät­zen in den Vor­jah­ren, hat sich das Ein­satz­auf­kom­men 2024 wie­der ein­ge­pen­delt. Nichts des­to trotz wur­den die Kame­ra­dIn­nen in jeg­li­cher Hin­sicht gefor­dert.” Auch wenn die Anzahl sich auf 227 Ein­sät­ze und ins­ge­samt auf 20.000 auf­ge­brauch­te Stun­den änder­te, war die Inten­si­tät eine ande­re.

Trotz alle­dem wur­de auf das dicht ange­sie­del­te Übungs­pro­gramm, Aus­bil­dun­gen & Kur­se, die kame­rad­schaft­li­chen Akti­vi­tä­ten der akti­ven Feu­er­wehr­ka­me­rad­schaft und der Jugend nicht ver­ges­sen. Ange­fan­gen vom Eis­stock­tur­nier, dem Faschings­um­zug, über den tra­di­tio­nel­len Völ­ker­markt Kirch­tag, einen Aus­flug ins Bur­gen­lang, bis hin zum bereits 4. Herbst­fest unter dem Mot­to Sturm & Maro­ni. Auch run­de Geburts­ta­ge wur­den kame­rad­schaft­lich gefei­ert. Den Abschluss bil­de­te die Frie­dens­licht­ak­ti­on der Feu­er­wehr­ju­gend mit kame­rad­schaft­li­chen Abschluss vor den Weih­nach­ten. Die ins­ge­samt 95 Mit­glie­der hal­ten ein­fach zusam­men wie eine Groß­fa­mi­lie, wor­auf Han­s­chitz stolz ist.

Dafür wen­de­ten die Kame­ra­dIn­nen ins­ge­samt 19.862 Stun­den auf. Bei der Ein­satz­sta­tis­tik kam es zu einem Rück­gang der Ein­sät­ze aus den bekann­ten Grün­den. Ins­ge­samt ver­zeich­ne­te die Stütz­punkt I Feu­er­wehr Völ­ker­markt 227 Ein­sät­ze.

Dank, Aner­ken­nung sowie tiefs­ten Respekt von den Leis­tun­gen der Kame­ra­dIn­nen zeig­te auch Kom­man­dant Stell­ver­tre­ter OBI Armin Eber­le in sei­nen Wor­ten zu den anwe­sen­den Gäs­ten.

Mit gro­ßer Freun­de durf­ten die Kom­man­dan­ten im Abschluss der Berich­te, gemein­sam mit Bezirks­feu­er­wehr­kom­man­dant Patrick Sku­bel, Abschnitts­feu­er­wehr­kom­man­dant Ste­fan Brod­nig und Gemein­de­feu­er­wehr­kom­man­dant Franz Roscher die Ange­lo­bun­gen, Beför­de­run­gen und Ehrun­gen durch­füh­ren (Lis­te unten wei­ter zu lesen!)

Ange­fan­gen von der feu­er­wehr­ei­ge­nen Ehrung beka­men für die beson­de­ren Diens­te das Ehren­zei­chen der Feu­er­wehr Völ­ker­markt in Bron­ze: Tho­mas Lipp­nig, Flo­ri­an Lasch­kol­nig, Johan­nes Mochor­ko, Flo­ri­an Lasch­kol­nig und Erich Rut­ter. In Sil­ber wur­de Patrick Haber­nik geehrt.

Etwas ganz beson­de­res wur­de eben­so von der Kame­rad­schaft geehrt: Dies waren die 50- jäh­ri­ge Feu­er­wehr­zu­ge­hö­rig­keit von den Kame­ra­den San­ter Ger­hard und Zer­goi Hein­rich, wel­che das Ehren­ab­zei­chen des Kärnt­ner Lan­des­feu­er­wehr­ver­ban­des beka­men. Eben­so und fast unglaub­lich, die 55- jäh­ri­ge Zuge­hö­rig­keit unse­res der Kame­ra­den Hof­stät­ter Johann, Sali­ter­nig Josef und Spit­zer Erich. Getoppt von der 65-jäh­ri­gen Zuge­hö­rig­keit von Petel Johann und Petik Gott­hard. Alle jene erhiel­ten eine spe­zi­el­le Ehrung der Feu­er­wehr Völkermarkt.

Im Orts­aus­schuss kam es auch zum Wech­sel des Was­ser­dienst­be­auf­trag­ten. Kum­mer Chris­to­pher leg­te mit Ende 2024 sein Amt nie­der und Flo­ri­an Lasch­kol­nig wur­de zum neu­en Was­ser­dienst­be­auf­trag­ten beför­dert. Eine beson­de­re Ehrung bekam auch der lang­jäh­ri­ge Kame­rad Skof­ler Wal­ter, wel­cher seit jahr­zehn­ten das Feu­er­wehr­we­sen in allen Ebe­nen präg­te und auch heu­te noch für alle da ist, wenn man ihm brauch. Er wur­de von BFK Sku­bel Patrick zum Ehren-Ober­brand­in­spek­tor beför­dert.


Der Fuhr­park wur­de modernisiert. 

Im Jahr 2025 wur­de auch der neue und moder­ne Tank 5000–2 von der Fir­ma Rosen­bau­er ange­lie­fert und fei­er­lich in Betrieb und in das Ein­satz­ge­sche­hen auf­ge­nom­men. Ihm gefolgt wur­de das viel genutz­te Wirt­schafts­fahr­zeug in Eigen­re­gie aus­ge­tauscht und umge­baut. Die Fahr­zeu­ge wur­den fei­er­lich im Zuge des Kirch­ta­ges im Juli gesegnet.

Ehren­gäs­te, Gruss­wor­te und Danksagungen

Unter den Ehren­gäs­ten waren: Bezirks­feu­er­wehr­kom­man­dant Patrick Sku­bel, Abschnitts­feu­er­wehr­kom­man­dant Ste­fan Brod­nig und Gemein­de­feu­er­wehr­kom­man­dant Franz Roscher, Bezirks­stel­len­lei­ter des Roten Kreu­zes Topar Han­nes, Bezirks­po­li­zei­kom­man­dant Klaus Inner­wink­ler, Bezirks­haupt­mann Mag. Gert Klösch, Stadt­rä­te Kol­lit­sch Eli­sa­beth und Gemein­de­rat Gerald Gre­ben­jak, sowie natür­lich der Bür­ger­meis­ter Lakounigg Mar­kus.

Sie rich­te­ten die Gruß­wor­te an alle Anwe­sen­den und konn­ten eigent­lich nur noch stau­nen und eben­so “Dan­ke” für die groß­ar­ti­gen Leis­tun­gen der Blau­rö­cke ausdrücken.

Fei­er­lich wur­de die Jah­res­haupt­ver­samm­lung mit dem Kärnt­ner Hei­mat­lied geschlossen. 

Ange­lo­bun­gen, Beför­de­run­gen und Ehrungen

Ange­lo­bung in die Feu­er­wehr­ju­gend: Brod­nig Tobi­as, Haas Noel, Holub Felix, Lipp­nig Johan­na, Napet­sch­nig Eli­as
Ange­lo­bung zum Feu­er­wehr­mann: Brod­nig Julian

Beför­de­rung zum Lösch­meis­ter: Lasch­kol­nig Flo­ri­an
Beför­de­rung zum Ehren-Ober­brand­in­spek­tor: Skof­ler Wal­ter

Ehrung für lang­jäh­ri­ge Zuge­hö­rig­keit:
5 Jah­re: Brod­nig Juli­an
10 Jah­re: Han­s­chitz Domi­nik, Kriegl Gün­ther, Mesch­nark Alo­is jun., Mesch­nark Paul, Ple­schi­ut­sch­nig Leon­hard, Wau­ti­scher Mat­thi­as
25 Jah­re: Cala­b­ro Calo­ge­ro, Ika­no­vic Rah­man, Mair Ger­not, Poluk Ste­fan, Rut­ter Roman
35 Jah­re: Trieb­nig Elmar

Irr­tü­mer, Satz-Tipp­feh­ler vor­be­hal­ten. Fotos: FFVK/Rutter/Habernik