Zum Inhalt

Ein­satz­in­ten­si­ve Wochen – über 50 Ein­sät­ze in nur 1,5 Monaten

Ein­satz­in­ten­si­ve Wochen – über 50 Ein­sät­ze in nur 1,5 Monaten

Die ver­gan­ge­nen ein­ein­halb Mona­te stell­ten die Feu­er­wehr Völ­ker­markt vor eine beson­ders inten­si­ve Zeit: Ins­ge­samt muss­ten über 50 Ein­sät­ze ver­schie­dens­ter Art bewäl­tigt wer­den. Dabei reich­te das Ein­satz­spek­trum von tech­ni­schen Hil­fe­leis­tun­gen bis hin zu meh­re­ren for­dern­den Brand­ein­sät­zen. Drei davon möch­ten wir hier beson­ders hervorheben:


Brand­ein­satz im Stadt­ge­biet Völ­ker­markt – Hecken­brand rasch gelöscht

📅 17.07.2025 – 16:06 Uhr

Am spä­ten Nach­mit­tag wur­de unse­re Wehr zu einem Brand­ein­satz im Stadt­ge­biet alar­miert: Eine Hecke war aus bis­lang unbe­kann­ter Ursa­che in Brand gera­ten. Dank des schnel­len und koor­di­nier­ten Ein­grei­fens mit den Fahr­zeu­gen Tank 5000–1, Tank 5000–2, Tank 1300 sowie dem Kom­man­do­fahr­zeug konn­te der Brand rasch ein­ge­dämmt und gelöscht werden.

👩‍🚒 17 Kamerad:innen stan­den gemein­sam mit der Poli­zei im Ein­satz. Nach kur­zer Zeit konn­te „Brand aus“ gege­ben werden.

💬 Ein gro­ßes Dan­ke­schön an alle betei­lig­ten Kräf­te für die gewohnt pro­fes­sio­nel­le und kame­rad­schaft­li­che Zusammenarbeit!


Groß­brand – Feld und Trak­tor in Vollbrand

📅 18.07.2025 – 16:19 Uhr

Nur einen Tag spä­ter ent­wi­ckel­te sich ein zunächst gemel­de­ter Feld­brand zu einem auf­wän­di­gen Groß­brand. Durch auf­fri­schen­den Wind brei­te­ten sich die Flam­men rasch aus und erfass­ten auch einen in der Nähe befind­li­chen Trak­tor, der in Voll­brand geriet.

🧯 Das Ein­satz­stich­wort wur­de auf „Brand­ein­satz Feld und land­wirt­schaft­li­che Maschi­ne – groß“ erhöht.

🔥 Im Ein­satz stan­den die Feuerwehren:

  • FF Gat­ters­dorf
  • FF St. Ste­fan b. Haimburg
  • FF St. Mar­ga­re­then o.T.
  • FF Haim­burg
  • FF St. Geor­gen a.W.
  • FF Klein St. Veit
  • FF Tai­n­ach
  • FF Völ­ker­markt

Unse­re Feu­er­wehr war mit 22 Kamerad:innen sowie den Fahr­zeu­gen Tank 5000–1, Tank 5000–2, Tank 1300, MTF, WIF und dem Kom­man­do­fahr­zeug vor Ort.
Nach den Lösch­ar­bei­ten wur­den in unse­rem Rüst­haus die benutz­ten Atem­schutz­fla­schen befüllt und das ver­schmutz­te Schlauch­ma­te­ri­al gerei­nigt – um die Ein­satz­be­reit­schaft rasch wiederherzustellen.

🙏 Dan­ke an alle ein­ge­setz­ten Kräf­te für die rei­bungs­lo­se und effek­ti­ve Zusammenarbeit!


Feld­brand in Töl­ler­berg – rasche Ein­däm­mung durch koor­di­nier­te Maßnahmen

📅 19.07.2025 – 11:09 Uhr

Ein wei­te­rer Feld­brand erfor­der­te erneut das Zusam­men­spiel zahl­rei­cher Feu­er­weh­ren – dies­mal in Töl­ler­berg.

🚒 Im Ein­satz standen:

  • FF St. Mar­ga­re­then ob Töllerberg
  • FF St. Geor­gen am Weinberg
  • FF Gat­ters­dorf
  • FF Brückl
  • FF St. Peter am Wallersberg
  • FF Pog­gers­dorf
  • FF Völ­ker­markt

Unse­re Fahr­zeu­ge Tank 5000–1, Tank 5000–2, Tank 1300 und das Kom­man­do­fahr­zeug kamen zum Ein­satz.
Dank des schnel­len Ein­grei­fens aller Kräf­te und der Unter­stüt­zung eines anwe­sen­den Land­wirts, der beherzt mit sei­nem Gerät ein­griff, konn­te der Brand rasch unter Kon­trol­le gebracht werden.

👏 Auch hier ein gro­ßes Lob an alle Betei­lig­ten – beson­ders für das Zusam­men­spiel von Feu­er­wehr und Bevölkerung!


Fazit:

Die Viel­zahl an Ein­sät­zen in den ver­gan­ge­nen Wochen zeigt ein­mal mehr, wie wich­tig pro­fes­sio­nel­le Vor­be­rei­tung, gute Aus­rüs­tung und das kame­rad­schaft­li­che Zusam­men­spiel aller Ein­satz­kräf­te sind.

Wir bedan­ken uns bei allen Feu­er­wehr­mit­glie­dern, unter­stüt­zen­den Orga­ni­sa­tio­nen und enga­gier­ten Bürger:innen für ihren uner­müd­li­chen Ein­satz im Diens­te der Allgemeinheit!

Eure
Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Völ­ker­markt 🚒🔥