Zum Inhalt

Kel­ler­brand in Wohnblock

Sire­nen­alarm: B4 Brand Kel­ler eines Mehr­par­tei­en­hau­ses in Völ­ker­markt.
So lau­te­te die ers­te Ein­satz­mel­dung für die Feu­er­wehr Völ­ker­markt, die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr St.Margarethen ob Töl­ler­berg und die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Gat­ters­dorf.
Nach Ein­tref­fen der ers­ten Ein­satz­kräf­te und des Ein­satz­lei­ters OBI Eber­le Armin stand fest, dass wei­te­re Feu­er­weh­ren mit schwe­rem Atem­schutz benö­tigt wer­den.
Der Ein­satz­lei­ter gab den Befehl an die Lan­desalarm und Warn­zen­tra­le wei­ter.
Es wur­den zusätz­lich noch die FF St. Ste­fan bei Haim­burg, die Feu­er­wehr Kühns­dorf und die Feu­er­wehr Perat­s­chit­zen zu der Ein­satz­adres­se alarmiert.

Unmit­tel­bar nach der Ankunft unse­res TLFA1300, des TLFA5000‑2 und des Kom­man­do­fahr­zeu­ges, wur­de mit der Brand­be­kämp­fung von außen begon­nen. Auch der Innen­an­griff in das Kel­ler­ge­schoß wur­de unver­züg­lich vor­be­rei­tet.
Eines der größ­ten Pro­ble­me war, dass schon bei Ankunft der Ein­satz­kräf­te die Woh­nun­gen zum Teil so stark ver­raucht waren, dass die Bewoh­ner kei­ne Mög­lich­keit zum Flüch­ten hat­ten, da auch das Stie­gen­haus stark ver­raucht war.
Mit gemein­sa­men Kräf­ten wur­den Steck­lei­tern der Fahr­zeu­ge ver­wen­det, um die Per­so­nen von mitt­ler­wei­le schon stark ver­rauch­ten Bal­ko­nen zu ret­ten.
Bei dem Ein­satz muss­ten meh­re­re Per­so­nen, dar­un­ter auch ein vier Mona­te altes Baby, mit Ver­dacht auf eine Rauch­gas­ver­gif­tung zur Abklä­rung in das Kli­ni­kum Kla­gen­furt gebracht wer­den.
Die Ret­tung instal­lier­te Vor­ort eine Sani­täts­stel­le (für Bewoh­ner und Ein­satz­kräf­te).
Eben­falls wur­den wir von der Poli­zei unter­stützt.
Im Lau­fe des Ein­sat­zes rück­te unser TLFA5000‑1, das MTF und das KRFA nach.

Der gesam­te Wohn­block ist auf unbe­stimm­te Zeit unbe­wohn­bar. Es wur­den Ersatz­quar­tie­re eingerichtet.

Dan­ke an alle betei­lig­ten Ein­satz­kräf­te für die rasche und per­fek­te Zusammenarbeit.