Sirenenalarm: B4 Brand Keller eines Mehrparteienhauses in Völkermarkt.
So lautete die erste Einsatzmeldung für die Feuerwehr Völkermarkt, die Freiwillige Feuerwehr St.Margarethen ob Töllerberg und die Freiwillige Feuerwehr Gattersdorf.
Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte und des Einsatzleiters OBI Eberle Armin stand fest, dass weitere Feuerwehren mit schwerem Atemschutz benötigt werden.
Der Einsatzleiter gab den Befehl an die Landesalarm und Warnzentrale weiter.
Es wurden zusätzlich noch die FF St. Stefan bei Haimburg, die Feuerwehr Kühnsdorf und die Feuerwehr Peratschitzen zu der Einsatzadresse alarmiert.
Unmittelbar nach der Ankunft unseres TLFA1300, des TLFA5000‑2 und des Kommandofahrzeuges, wurde mit der Brandbekämpfung von außen begonnen. Auch der Innenangriff in das Kellergeschoß wurde unverzüglich vorbereitet.
Eines der größten Probleme war, dass schon bei Ankunft der Einsatzkräfte die Wohnungen zum Teil so stark verraucht waren, dass die Bewohner keine Möglichkeit zum Flüchten hatten, da auch das Stiegenhaus stark verraucht war.
Mit gemeinsamen Kräften wurden Steckleitern der Fahrzeuge verwendet, um die Personen von mittlerweile schon stark verrauchten Balkonen zu retten.
Bei dem Einsatz mussten mehrere Personen, darunter auch ein vier Monate altes Baby, mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Abklärung in das Klinikum Klagenfurt gebracht werden.
Die Rettung installierte Vorort eine Sanitätsstelle (für Bewohner und Einsatzkräfte).
Ebenfalls wurden wir von der Polizei unterstützt.
Im Laufe des Einsatzes rückte unser TLFA5000‑1, das MTF und das KRFA nach.
Der gesamte Wohnblock ist auf unbestimmte Zeit unbewohnbar. Es wurden Ersatzquartiere eingerichtet.
Danke an alle beteiligten Einsatzkräfte für die rasche und perfekte Zusammenarbeit.