Zum Inhalt

Allgemeine News

Ein­satz auf der A2 Süd­au­to­bahn — Dieselaustritt

Ein­satz A2 Süd­au­to­bahn 25.05. 10:42Uhr. Gemein­sam mit der Feu­er­wehr Pog­gers­dorf wur­den wir zu einem mas­si­ven Kraft­stoff­aus­t­ritt auf der A2 Süd­au­to­bahn alar­miert. An der Ein­satz­stel­le ange­kom­men war bereits ein gro­ßer Teil des Kraft­stof­fes aus­ge­lau­fen. Der Tank wur­de durch die Ein­satz­kräf­te abge­dich­tet und mit­tels Fas­s­pum­pe kom­plett ent­leert. Zusätz­lich muss­te unter Mit­hil­fe der ASFINAG Mit­ar­bei­ter die Absperr­schie­ber für den Gewäs­ser­schutz abge­sperrt wer­den. Eben­falls wur­de der Lan­des­che­mi­ker zu Rate… Mehr »Ein­satz auf der A2 Süd­au­to­bahn — Dieselaustritt

Feu­er­lö­scherüber­prü­fung am 6. Mai 2023

Am 06. Mai 2023 von 08:00 bis 12:00 fin­det im Rüst­haus der Feu­er­wehr Völ­ker­markt die Feu­er­lö­scherüber­prü­fung statt. Dabei wird es auch die Mög­lich­keit geben, einen Feu­er­lö­scher oder Rauch­mel­der anzu­kau­fen. Feu­er­lö­scherüber­prü­fung um Im Ernst­fall bereit zu sein Damit Feu­er­lö­scher im Ernst­fall ein­satz­be­reit sind, müs­sen sie regel­mä­ßig über­prüft und gewar­tet wer­den. Eine Prüf­pla­ket­te zeigt an, wann der nächs­te Ser­vice fäl­lig ist. Dies soll­te unbe­dingt von einem Fach­mann durch­ge­führt… Mehr »Feu­er­lö­scherüber­prü­fung am 6. Mai 2023

Verkehrsunfall auf der A2

A2: Ver­kehrs­un­fall mit Personenschaden

Am 9. April 2023 ereig­ne­te sich auf der A2 Süd­au­to­bahn ein Ver­kehrs­un­fall, zu dem wir alar­miert wur­den.  Ein 38-jäh­­ri­­ger Auto­fah­rer aus Kla­gen­furt geriet auf der regen­nas­sen Fahr­bahn im Bereich Kreu­zer­ge­gend aus bis­lang unbe­kann­ten Grün­den ins Schleu­dern und ver­lor die Kon­trol­le über sein Fahr­zeug. Der Wagen über­schlug sich meh­re­re Male und kam schließ­lich nach rund 50 Metern auf dem ers­ten Fahr­strei­fen zum Still­stand.  Der Fah­rer und… Mehr »A2: Ver­kehrs­un­fall mit Personenschaden

osterfeuer

Oster­feu­er: Sicher­heits­tipps und Hinweise

An sich ist das punk­tu­el­le Ver­bren­nen bio­ge­ner Mate­ria­li­en (Äste, Laub, usw.) ganz­jäh­rig ver­bo­ten. Nur für weni­ge Fäl­le gel­ten Aus­nah­men, dar­un­ter fal­len Feu­er im Rah­men von Brauch­tums­ver­an­stal­tun­gen.  Als Brauch­tums­feu­er gel­ten: Die Rauch­ent­wick­lung im Auge behal­ten Die Ent­ste­hung von Rauch soll­te sich im Rah­men hal­ten, nicht nur, um den Auf­la­gen zu ent­spre­chen (auf eine mög­lichst gerin­ge Rauch­ent­wick­lung wird in der Ver­ord­nung hin­ge­wie­sen), son­dern auch der Umwelt und… Mehr »Oster­feu­er: Sicher­heits­tipps und Hinweise

FFVK-Jugend besuch­te Flughafenfeuerwehr

Unse­re Jugend­feu­er­wehr hat­te die Gele­gen­heit, einen Blick hin­ter die Kulis­sen des Kla­gen­fur­ter Flug­ha­fens zu wer­fen — und ins­be­son­de­re die Flug­ha­fen­feu­er­wehr näher zu “inspi­zie­ren”. Unse­re jun­gen Flo­ria­nis wur­den von der Flug­ha­fen­feu­er­wehr begrüßt und erhiel­ten eine Füh­rung über das Gelän­de. Die Flug­ha­fen­feu­er­wehr Kla­gen­furt ist eine spe­zia­li­sier­te Feu­er­wehr, die für die Sicher­heit am Flug­ha­fen zustän­dig ist. Es ste­hen immer fünf Mann bereit, die auch als Lot­sen ein­ge­setzt wer­den… Mehr »FFVK-Jugend besuch­te Flughafenfeuerwehr

Brand einer Lagerhalle

Beim Ent­sor­gungs­un­ter­neh­men Gojer kam es am 16.03.2023 gegen 16 Uhr zu einem Brand in einer Lager­hal­le. Der Grund dafür ist noch unbe­kannt. Die zuerst alar­mier­ten Feu­er­weh­ren Kühns­dorf und Per­a­schit­zen began­nen den Brand zu löschen. Da der Brand jedoch sehr schwer zu löschen war, wur­den wei­te­ren Feu­er­weh­ren alar­miert. Dazu zäh­len die Feu­er­weh­ren Ebern­dorf, Edling, Gab­ler, Stein im Jaun­tal und auch die Feu­er­wehr Völ­ker­markt. Wir rück­ten rasch… Mehr »Brand einer Lagerhalle

Fahr­zeug­brand auf der A2: Nie­mand verletzt

Alarm für die FFVK: Fahr­zeug­brand (B2) lau­te­te die Ein­satz­mel­dung der LAWZ für die Feu­er­wehr Völ­ker­markt. Auf der A2 Süd­au­to­bahn begann das Fahr­zeug einer Fami­lie aus der Slo­wa­kei plötz­lich zu bren­nen. Die Grün­de dafür sind zum aktu­el­len Zeit­punkt noch unbe­kannt.  Unter schwe­rem Atem­schutz konn­te der bren­nen­de PKW schnell gelöscht wer­den. Bei dem Vor­fall ent­stand deut­li­cher Sach­scha­den am Fahr­zeug, glück­li­cher­wei­se wur­de dabei aber nie­mand ver­letzt. Gemein­sam mit… Mehr »Fahr­zeug­brand auf der A2: Nie­mand verletzt

Schwie­ri­ger Ein­satz bei Wohn­haus­brand in Greutschach

Zu einem äußerst for­dern­den Ein­satz kam es in der Nacht von Sams­tag auf Sonn­tag: Wir wur­den per Sire­nen­alarm zu einem Brand in Unter­greutschach geru­fen. Prä­zi­ser: Ein Wohn­haus­brand (B5) war kurz vor Mit­ter­nacht aus­ge­bro­chen. Als die Feu­er­wehr am Ein­satz­ort ein­traf, stand das Gebäu­de bereits in Voll­brand. Fotos: FFVK Was­ser­ver­sor­gung mit­tels Pen­del­ver­kehr Auf­grund der Lage des Ein­satz­or­tes gestal­te­te sich die Was­ser­ver­sor­gung sehr schwie­rig. Da es vor Ort… Mehr »Schwie­ri­ger Ein­satz bei Wohn­haus­brand in Greutschach

Verkehrsunfall A2 Südautobahn

A2: Ver­kehrs­un­fall mit meh­re­ren Fahrzeugen

Heu­te um 7:59 Uhr früh wur­den wir durch die LAWZ alar­miert und rück­ten zu einem Ver­kehrs­un­fall (VU 3 — Mas­sen­un­fall) auf der A2 Süd­au­to­bahn in Fahrt­rich­tung Graz auf Höhe Kreu­zer­ge­gend, mit drei Unfall-Fahr­­zeu­­gen, einem Tan­k­­lösch-Fahr­­zeug, sowie dem Kom­­man­­do-Fahr­­zeug aus. Es sei­en Per­son ein­ge­klemmt, lau­te­te es in der Ein­satz­mel­dung. Fotos: © FFVK.at Betriebs­um­kehr blo­ckiert — Ret­tungs­gas­se funk­tio­nier­te  Wäh­rend der Anfahrt zum Ein­satz­ort wur­de die Zufahrt über… Mehr »A2: Ver­kehrs­un­fall mit meh­re­ren Fahrzeugen

“Och­sen­wirt” ver­sorg­te Ein­satz­kräf­te mit war­mer Mahlzeit

Bereits den zwei­ten Tag nach­ein­an­der hal­ten die durch die mas­si­ven Schnee­fäl­le der ver­gan­ge­nen Tage ver­ur­sach­ten Ein­sät­ze unent­wegt an. Vie­le Bäu­me, aber auch Dächer, waren dem inten­si­ven Schnee­fall nicht mehr gewach­sen — unse­re Kame­ra­din­nen und Kame­ra­den muss­ten daher bei Gefahr in Ver­zug aus­rü­cken und so man­che Dächer vom Schnee befrei­en. Auch wur­den eini­ge Fahr­zeug­len­ker, dar­un­ter auch LKW-Fah­­rer, von den Schnee­mas­sen eis­kalt erwischt, blie­ben hän­gen oder rutsch­ten… Mehr »“Och­sen­wirt” ver­sorg­te Ein­satz­kräf­te mit war­mer Mahlzeit