Zum Inhalt

OFM D. Zivkovic

Flug­zeug mit zwei Insas­sen abgestürzt

Am 4. Okto­ber um 19:49 Uhr wur­de die Feu­er­wehr Völ­ker­markt zu einem Ein­satz in Bösen­ort, Gemein­de Diex, geru­fen. Grund für den Ein­satz war ein Flug­zeug­ab­sturz. Um 19:49 Uhr erhiel­ten wir einen Sire­nen­alarm mit dem Code “Flug­not 1”. Gemein­sam mit der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Diex, der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Gat­ters­dorf und der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Haim­burg wur­den wir zu einem Flug­zeug­ab­sturz nach Bösen­ort geru­fen. Nach der Alar­mie­rung bega­ben sich… Mehr »Flug­zeug mit zwei Insas­sen abgestürzt

In eige­ner Sache: DANKE an alle Unterstützer!

Nach 72 Stun­den des Dau­er­ein­sat­zes möch­ten wir auch von Her­zen Dan­ke sagen! In die­ser anspruchs­vol­len Zeit haben wir nicht nur unse­re Kräf­te, son­dern auch unse­re Ener­gie und Aus­dau­er ein­ge­setzt, um den Men­schen in Völ­ker­markt und dar­über hin­aus in die­ser schwe­ren Lage bei­zu­ste­hen. Wir möch­ten uns an die­ser Stel­le bei all unse­ren groß­zü­gi­gen Unter­stüt­zern bedan­ken, die wäh­rend unse­rer inten­si­ven drei­tä­gi­gen Dau­er­ein­satz­pha­se an unse­rer Sei­te waren und… Mehr »In eige­ner Sache: DANKE an alle Unterstützer!

Schwe­re Unwet­ter­front über dem Bezirk Völkermarkt

Am 17. Juni zog eine mas­si­ve Unwet­ter­front über den gesam­ten Bezirk Völ­ker­markt hin­weg, wobei ins­be­son­de­re St. Mar­ga­re­then ob Töl­ler­berg, Völ­ker­markt, Ebern­dorf, Kühns­dorf, Perat­s­chit­zen und Blei­burg betrof­fen waren. Die Unwet­ter­front brach­te hef­ti­ge Regen­fäl­le, Hagel und Sturm­bö­en mit sich, die zu zahl­rei­chen Schä­den und Not­fäl­len führ­ten. Die Arbei­ten dau­ern noch an. Sym­­­bol-Bild von Tobi­as Häm­mer auf Pix­a­bay Etwa 500 Ein­sät­ze wer­den abge­ar­bei­tet Die Feu­er­wehr Völ­ker­markt wur­de bereits in den frü­hen Abend­stun­den… Mehr »Schwe­re Unwet­ter­front über dem Bezirk Völkermarkt

Brand im Recy­cling-Betrieb in Kühnsdorf

Heu­te am frü­hen Nach­mit­tag ereig­ne­te sich ein Brand bei einem Recy­cling-Betrieb in Kühns­dorf. Wäh­rend des Betrie­bes kam es zu einem Brand im Dach­stuhl. Die Feu­er­wehr Völ­ker­markt rück­te zur Unter­stüt­zungs­leis­tung aus. Lösch­ar­bei­ten unter schwe­rem Atem­schutz Zwei Tank­lösch­fahr­zeu­ge, eine Dreh­lei­ter, ein Kom­man­do­fahr­zeug und ein Mann­schafts­trans­port­fahr­zeug wur­den zur Ein­satz­stel­le geschickt. Die Feu­er­wehr Völ­ker­markt führ­te die Lösch­ar­bei­ten unter schwe­rem Atem­schutz mit Hil­fe der Dreh­lei­ter durch. Obwohl der Dach­stuhl und die… Mehr »Brand im Recy­cling-Betrieb in Kühnsdorf

Ober­sie­lach: LKW nach Kol­li­si­on mit Motor­rad in Vollbrand

Heu­te wur­den wir zusam­men mit der Feu­er­wehr St. Peter a. Wal­lers­berg und die Feu­er­wehr Ruden zu einem Brand eines LKW in Ober­sie­lach geru­fen. Die genaue Lage des Vor­falls war in der Pes­rad­nik­kur­ve. Der Brand wur­de durch einen Ver­kehrs­un­fall, bei dem neben dem LKW auch ein Motor­rad invol­viert war, wel­ches mit dem Las­ter kol­li­diert war, aus­ge­löst. Als wir vor Ort ein­tra­fen, hat­te das Rote Kreuz bereits… Mehr »Ober­sie­lach: LKW nach Kol­li­si­on mit Motor­rad in Vollbrand

Rit­zing: Fahr­zeug stand in Vollbrand

Am 12. Juni um cir­ca 12:40 Uhr wur­de die Feu­er­wehr Völ­ker­markt zu einem Fahr­zeug­brand auf der Rit­zing in Völ­ker­markt alar­miert. Umge­hend rück­ten wir mit meh­re­ren Tank­fahr­zeu­gen, sowie einem Kom­man­do­fahr­zeug aus.  Vor Ort fan­den wir einen Klein­trans­por­ter vor, der bereits in Voll­brand stand. Ein Atem­schutz­trupp begab sich mit einem Schnell­an­griffs­rohr (HD Rohr) zur Brand­be­kämp­fung und unter­nahm den ers­ten Lösch­an­griff. Da der Brand bereits fort­ge­schrit­ten war, ent­schie­den wir… Mehr »Rit­zing: Fahr­zeug stand in Vollbrand

Inves­ti­ti­on in Sicher­heit: FFVK heißt ihr neu­es KRFA willkommen

Heu­te hat­te die Feu­er­wehr Völ­ker­markt Grund zur Freu­de, denn ein neu­es Fahr­zeug wur­de offi­zi­ell in ihren Fuhr­park auf­ge­nom­men. Das Klein­rüst­fahr­zeug mit All­rad­funk­ti­on, kurz KRFA, wird vor allem bei tech­ni­schen Ein­sät­zen ein­ge­setzt und stellt eine wich­ti­ge Ergän­zung für das Ein­satz­spek­trum der Feu­er­wehr dar. Mit einem Kos­ten­punkt von rund 160.000 Euro wur­de die Anschaf­fung sowohl von der Stadt­ge­mein­de Völ­ker­markt als auch vom Lan­des­feu­er­wehr­ver­band Kärn­ten finan­ziert. Das alte… Mehr »Inves­ti­ti­on in Sicher­heit: FFVK heißt ihr neu­es KRFA willkommen

Feu­er­lö­scher­über­prü­fung am 6. Mai 2023

Am 06. Mai 2023 von 08:00 bis 12:00 fin­det im Rüst­haus der Feu­er­wehr Völ­ker­markt die Feu­er­lö­scher­über­prü­fung statt. Dabei wird es auch die Mög­lich­keit geben, einen Feu­er­lö­scher oder Rauch­mel­der anzu­kau­fen. Feu­er­lö­scher­über­prü­fung um Im Ernst­fall bereit zu sein Damit Feu­er­lö­scher im Ernst­fall ein­satz­be­reit sind, müs­sen sie regel­mä­ßig über­prüft und gewar­tet wer­den. Eine Prüf­pla­ket­te zeigt an, wann der nächs­te Ser­vice fäl­lig ist. Dies soll­te unbe­dingt von einem Fach­mann durch­ge­führt… Mehr »Feu­er­lö­scher­über­prü­fung am 6. Mai 2023

Verkehrsunfall auf der A2

A2: Ver­kehrs­un­fall mit Personenschaden

Am 9. April 2023 ereig­ne­te sich auf der A2 Süd­au­to­bahn ein Ver­kehrs­un­fall, zu dem wir alar­miert wur­den.  Ein 38-jäh­ri­­ger Auto­fah­rer aus Kla­gen­furt geriet auf der regen­nas­sen Fahr­bahn im Bereich Kreu­zer­ge­gend aus bis­lang unbe­kann­ten Grün­den ins Schleu­dern und ver­lor die Kon­trol­le über sein Fahr­zeug. Der Wagen über­schlug sich meh­re­re Male und kam schließ­lich nach rund 50 Metern auf dem ers­ten Fahr­strei­fen zum Still­stand.  Der Fah­rer und… Mehr »A2: Ver­kehrs­un­fall mit Personenschaden

osterfeuer

Oster­feu­er: Sicher­heits­tipps und Hinweise

An sich ist das punk­tu­el­le Ver­bren­nen bio­ge­ner Mate­ria­li­en (Äste, Laub, usw.) ganz­jäh­rig ver­bo­ten. Nur für weni­ge Fäl­le gel­ten Aus­nah­men, dar­un­ter fal­len Feu­er im Rah­men von Brauch­tums­ver­an­stal­tun­gen.  Als Brauch­tums­feu­er gel­ten: Die Rauch­ent­wick­lung im Auge behal­ten Die Ent­ste­hung von Rauch soll­te sich im Rah­men hal­ten, nicht nur, um den Auf­la­gen zu ent­spre­chen (auf eine mög­lichst gerin­ge Rauch­ent­wick­lung wird in der Ver­ord­nung hin­ge­wie­sen), son­dern auch der Umwelt und… Mehr »Oster­feu­er: Sicher­heits­tipps und Hinweise